DAS ECHO
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Unsere bundesweiten Waldprojekte können unmittelbar erlebt und begleitet werden. Hier einige Einblicke in unsere Arbeit und wie der Wald sowie unsere Kunden davon profitieren.
DEUTIM pflanzt Ihren Unternehmenswald. Hier in Deutschland, nachprüfbar und erlebbar — nicht irgendwo auf der Welt.
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Unsere bundesweiten Waldprojekte können unmittelbar erlebt und begleitet werden. Hier einige Einblicke in unsere Arbeit und wie der Wald sowie unsere Kunden davon profitieren.
»Als Unternehmen tragen wir Verantwortung für die Zukunft unserer Kinder.«
Frank Wäsler, Hama GmbH & Co KG
Mehr Kundengeschichten und viele weitere Themen rund um Wald, Klimaschutz und Biodiversität finden Sie in unserem Blog:
Ihr Unternehmenswald lässt Ihren grünen Fußabdruck sichtbar werden.
Umweltbewusstes Handeln stärkt die Identifikation mit Ihrem Unternehmen.
Standort– und fachgerechte Aufforstung heimischen Waldbestandes.
Hier wird nachhaltiges Aufforsten zur Erfolgsstory. Über Generationen hinweg.
Zusammen mit Ihnen fördert DEUTIM in Ihrer Heimat naturnahe Forstwirtschaft.
Wir übernehmen unternehmerische Verantwortung und bewirken mit Ihnen zusammen etwas Großes.
Für uns ist ein gesunder und klimastabiler Wald der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft. Der Erhalt der Artenvielfalt spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle, wie ökologisches Wirtschaften. Deshalb ist die Arbeit mit DEUTIM für uns eine Herzensangelegenheit und Lebensaufgabe.
Unsere Mission in Bildern – entdecken Sie was uns antreibt:
Ja, natürlich! Die Wälder in Deutschland sind frei zugänglich, sodass Sie Ihren Unternehmenswald jederzeit besuchen können. Dank der genauen GPS-Daten wissen Sie, wo Ihre Aufforstung stattgefunden hat und wo Ihr Wald und Ihre Bäume wachsen. Wenn Sie Ihren Wald nicht nur besuchen, sondern mit Ihrem Team vor Ort aktiv werden möchten, organisieren wir gerne ein individuelles Teamevent für Sie – ein besonderes Erlebnis mitten in der Natur.
Der Wald wird im Frühjahr und Herbst jeden Jahres gepflanzt, da zu diesen Jahreszeiten häufiger feuchte Witterungsperioden auftreten. Bei der Frühjahrspflanzung wird außerdem die restliche Winterfeuchte im Boden genutzt, damit die jungen Pflanzen zuverlässig mit Wasser versorgt werden. Im Herbst wird ab Beginn der Wachstumsruhe gepflanzt. Bei der Herbstpflanzung stehen die Pflanzen nicht mehr „im Trieb“ und benötigen kaum noch Nährstoffe. Sie können sich am neuen Standort etablieren und im folgenden Frühjahr gestärkt austreiben. Gepflanzt werden muss passend zwischen Sommer-Trockenheit und erstem Frost.
Es werden Laub- und Nadelbäume gepflanzt. Die Förster, die für den jeweiligen Wald zuständig sind, entscheiden als Fachleute über die zu pflanzenden Baumarten. DEUTIM unterstützt ausschließlich das Pflanzen von klimastabilen Mischwäldern. Unsere Förster pflanzen bisher Lärche, Zirbelkiefer, Fichte, Weißtanne, Douglasie, Rotbuche, Stieleiche, Hainbuche, Bergahorn, Vogelkirsche, Flatterulme, Eiche, Buche, Kirsche, Bergulme.
CO2-Speicher: Der Wald in Deutschland speichert mit seinen Bäumen je Hektar Waldfläche ungefähr 400 t CO2. Durch das Wiederaufforsten der Kahlflächen wird der Wald als CO2-Speicher erhalten.
CO2-Kompensation: Klimakompensation ist ein Instrument zum Klimaschutz, welches dazu dient, aktuelle Treibhausgas-Emissionen auszugleichen. Ein Ausgleich ist möglich über Verringerung von Treibhausgas-Ausstoß an anderer Stelle. D.h. das von Unternehmen nicht zu vermeidende CO2 wird durch Klimaschutzprojekte in anderen Ländern eingespart.
DEUTIM bietet jedoch nur den CO2-Speicher an, da wir das eingesammelte Geld regional und in unserer Heimat den Waldeigentümern zukommen lassen. Damit unterstützen wir unsere heimische Natur und Wirtschaft.
Die Wiederaufforstung in Deutschland (und auch anderen europäischen Ländern) kann nicht als CO2-Kompensation bezeichnet werden, da die CO2-Senkenleistung des heimischen Waldes der THG-Bilanz Deutschlands angerechnet wird. Jedoch ohne die Unterstützung von in Deutschland ansässigen Unternehmen und Privatleuten ist eine zeitnahe Wiederaufforstung der in den letzten Jahren durch die klimatischen Veränderungen entstandenen Schadflächen von zur Zeit rund 500.000 ha allein in Deutschland nicht möglich.
DEUTIM kann aufgrund von Umwelteinflüssen, Bränden, Witterungen oder Ähnlichem nicht gewährleisten, dass die gepflanzten Waldflächen die von Dir als Kunde gewünschte Menge an CO2 über das nächste Jahrhundert aufnimmt.
Lassen Sie uns über Ihr Waldprojekt reden! Wir informieren Sie gerne kostenfrei und unverbindlich.
Ansprechpartnerin
Leslie Beranek
Mobil:+49 151 53374294
leslie.beranek@deutim.de
1 Sie erklären sich damit einverstanden, dass die in diesem Formular eingegebenen personenspezifischen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet und gespeichert werden. Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
2 Wir nutzen HubSpot als Software für den Versand unserer Newsletter. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an die HubSpot Inc übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen der HubSpot Inc. Der Newsletter erscheint quartalsweise.