Beschreibung:
Als Big Player in der Versicherungsbranche und starker Investor sieht sich die Generali in Deutschland in einer Schlüsselrolle bei der dringend notwendigen Transformation der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit. Prävention ist das Leitprinzip der Generali. Das bedeutet, Risiken identifizieren, die die Sicherheit und das Wohlbefinden der Menschen bedrohen, und Vorkehrungen treffen, um diese Risiken bestmöglich zu bewältigen und negative Folgen zu mildern. Dort, wo das Unternehmen die Treibhausgas-Emissionen nicht gänzlich vermeiden oder reduzieren kann, setzt die Generali in Deutschland seit 2021 auf ein zukunftsweisendes Modell: Die Aufforstung von heimischen Mischwäldern über den DEUTIM CO2-Speicher Platin wird kombiniert mit der CO2-Kompensation gemäß international anerkannten Standards. Gemeinsam mit DEUTIM werden wir im Zeitraum 2021 - 2025 in Deutschland in mehreren Regionen wieder aufforsten. Dabei werden klimastabile Mischwälder für die nachfolgenden Generationen entstehen.
Auszeichnung:
DEUTIM CO2-Speicher:
9000 Tonnen
Zertifizierung der Maßnahmen:

Projekte

Folgende Aufforstungen haben wir mit Unterstützung der DEUTIM Gemeinschaft durchgeführt:

Wewer

In Wewer unterstützen wir die Wiederherstellung des CO2-Speichers, nachdem die Trockenheit und der Borkenkäfer den Fichtenreinbestand zerstört haben.

Weiskirchen

In Weiskirchen wurden 3 Teilflächen mit einer Gesamtfläche von rund 3 Hektar mit überwiegend Laubbaumarten wiederaufgeforstet. Zusätzlich wurden auf der Fläche noch 100 Baumhaseln gepflanzt. Auf der Fläche gibt es aufgrund des lockeren Buchen- und Eichen-Schirmes auch schon eine Naturverjüngung mit Birke, Eiche und Lärche.

Hinterweidenthal

In einem Altbestand aus den Hauptbaumarten Kiefer (160-jährig) und Buche (80-jährig) und ausfallender Fichte soll in Hinterweidenthal der Grundbestand durch Vorausverjüngung in Form von klumpenweiser Ergänzungspflanzung mit klimastabilen und standortgerechten Baumarten in die nächste Waldgeneration überführt werden. Es erfolgte eine Pflanzung von Schwarzkiefer, Roteiche, Baumhasel, Tanne und Esskastanie.

Egestorf

Durch Windwurf in 2022 sind in diesem Fichtenbestand in Egestorf Kahlflächen entstanden, die nun mit verschiedenen Laub- und Nadelbäumen wiederbepflanzt werden. So entsteht auch zusätzlich durch eine sich in der Zukunft einfindende Naturverjüngung ein klimastabiler Mischwald.

Falkenberg

In Falkenberg/Elster wurden 12 Teilflächen mit einer Gesamtfläche von rund 13 Hektar und vormals reinem Kiefernbestand mit überwiegend Laubbaumarten wiederaufgeforstet. Birke und Kiefer sind als Naturverjüngung schon vorhanden.

Zeitraum der Aufforstung:
Winter 2021 - Frühjahr 2022
DEUTIM CO2-Speicher in Tonnen:
3452
Standort:
Westfälische Bucht (Nordrhein-Westfalen)
Baumarten:
Rotbuche, Traubeneiche, Roteiche, Douglasie, Lärche, Schwarznuss
Zeitraum der Aufforstung:
Frühjahr 2022
DEUTIM CO2-Speicher in Tonnen:
1120
Standort:
Schwarzwälder Hochwald (Saarland)
Baumarten:
Traubeneiche, Hainbuche, Douglasie, Roteiche, Stieleiche
Zeitraum der Aufforstung:
Frühjahr 2022
DEUTIM CO2-Speicher in Tonnen:
2800
Standort:
Pfälzer Wald (Rheinland-Pfalz)
Baumarten:
Schwarzkiefer, Roteiche, Baumhasel, Tanne, Esskastanie
Zeitraum der Aufforstung:
Herbst 2022
DEUTIM CO2-Speicher in Tonnen:
400
Standort:
Lüneburger Heide (Niedersachsen)
Baumarten:
Traubeneiche, Vogelkirsche, Winterlinde und Weißtanne
Zeitraum der Aufforstung:
Frühjahr 2022
DEUTIM CO2-Speicher in Tonnen:
5200
Standort:
Elbe-Elster-Gebiet (Brandenburg)
Baumarten:
Stieleiche, Traubeneiche, Hainbuche, Sandbirke, Kiefer, Roteiche
Luftaufnahme, deutscher Wald von oben, Baumwipfel, dunkelgrün

Heute ist genau recht­zeitig.

Mit DEUTIM speichern Sie einfach und unmittelbar CO2. Und das vor Ihrer Haustür und Ihrem Unternehmen.

1 Sie erklären sich damit ein­ver­standen, dass die in diesem Formular ein­ge­gebenen personen­spezifischen Daten zur Be­arbeitung Ihres An­liegens ver­arbeitet und ge­speichert werden. Näheres erfahren Sie in unserer Daten­schutz­erklärung.

2 Wir nutzen CleverReach als Soft­ware für den Verand unserer News­letter. Im Rahmen dieser Anmeldung er­klären Sie sich ein­ver­standen, dass Ihre ein­ge­gebenen Daten an die CleverReach GmbH & Co. KG über­mittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutz­bestim­mungen und Allge­meinen Geschäfts­bedin­gungen der CleverReach GmbH & Co. KG.

    Kontakt

    Externe Inhalte & Analyse

    Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten, nutzen wir nach Ihrer Zustimmung Youtube und Vimeo für externe Inhalte sowie HubSpot, Google Analytics und Facebook Pixel zur Auswertung.
    Weitere Informationen (Datenschutzerklärung).