Beschreibung:
Hier könnte Ihr Unternehmen stehen. Denn mit der Unterstützung Ihres Unternehmens können in Deutschland private, staatliche und kommunale Waldeigentümer beim Aufbau und Erhalt von klimastabilen Mischwäldern gefördert werden. Standortgerecht, leistungsfähig und regional – der DEUTIM CO2-Speicher.
Auszeichnung:
DEUTIM CO2-Speicher:
6000 Tonnen
Zertifizierung der Maßnahmen:

Projekte

Folgende Aufforstungen haben wir mit Unterstützung der DEUTIM Gemeinschaft durchgeführt:

Dinkel­scherben

Durch Windwurf und darauffolgende Borkenkäferkalamitäten entstanden in den vergangenen Jahren in den fichtendominierten Bestandesteilen immer wieder Freiflächen. Diese wurden zeitnah wieder aufgeforstet, zu Beginn 2008/09 in Bayern noch mit Schwerpunkt Fichte; in den Folgejahren jedoch mit deutlich steigenden Anteilen mit standortgerechten Laubhölzern.

Alfeld

Durch Windwurf und Trockenheit entstanden in Alfeld in den vergangenen Jahren immer wieder Freiflächen. Diese wurden zeitnah wieder aufgeforstet. Seit 2013 werden schwerpunktmäßig Eichenarten und Buchen, daneben Douglasie, Lärche und Weißtanne sowie zahlreiche Nebenbaumarten wie Winterlinde, Bergahorn, Vogelkirsche, Wildobst, Walnuss, Ulme, Weiden eingebracht.

Fleinhausen

Durch Windwurf und darauffolgende Borkenkäferkalamitäten entstanden in den vergangenen Jahren in den fichtendominierten Bestandesteilen immer wieder Freiflächen. Diese wurden zeitnah wieder aufgeforstet, zu Beginn 2008/09 in Bayern noch mit Schwerpunkt Fichte; in den Folgejahren jedoch mit deutlich steigenden Anteilen mit standortgerechten Laubhölzern.

Zeitraum der Aufforstung:
2008 – 2019
DEUTIM CO2-Speicher in Tonnen:
3086
TÜV-Gutachten CO2-Speicher:
800‍3026189 - 20/146
Baumarten:
Eiche, Ahorn, Douglasie, Lärche
Zeitraum der Aufforstung:
2013 – 2020
DEUTIM CO2-Speicher in Tonnen:
6299
TÜV-Gutachten CO2-Speicher:
8003026189 - 20/146
Standort:
Leinebergland (Niedersachsen)
Baumarten:
Eiche, Buche, Douglasie, Lärche, Weißtanne, Linde, Winterlinde, Bergahorn, Vogelkirsche, Wildobst, Walnuss, Ulme, Weiden
Zeitraum der Aufforstung:
2008 – 2019
DEUTIM CO2-Speicher in Tonnen:
5663
TÜV-Gutachten CO2-Speicher:
8003026189 - 20/146
Baumarten:
Eiche, Buche, Douglasie
Waldlichtung mit durchscheinenden Sonnenstrahlen
Blick über Dinkelscherben
Arbeiter kontrolliert die gepflanzten Bäume
Mitarbeiter kontrolliert die gepflanzten Bäume
Efeu auf dem Waldboden
grüne Laubbaumkronen von unten fotografiert
Viele junge Bäume mit Schutzhüllen von schräg oben fotografiert. Im Hintergrund Wald
Viele junge Bäume mit Schutzhüllen. Bei einer Schutzhülle schaut oben schon der neue Laubbaum heraus.
Insektenhotel im Wald neben einem dicken Baumstamm.
Aufgeforstete Fläche in Alfeld, Bäume mit Schutzhüllen
Nahaufnahme eines jungen Baumes in einer Wuchshüllle
Aufgeforstete Fläche in Alsfeld, viele junge Bäume in Schutzhüllen
Viele Bäume in einem grünen Wald. An einem hängt ein Nistkasten für Fledermäuse.
Aufnahme im Wald mit Fokus auf die Baumstämme und den Waldboden
Grüne Mischwaldfläche. In der Mitte junge aufgeforstete Bäume mit Schutzhülle.
Drohnenaufnahme von einem Wald in verschiedenen Grünabstufungen
Drohnenaufnahme von einem grünen Wald mit einer Kahlfläche dazwischen
Luftaufnahme eines regionalen Waldes von oben, Baumwipfel, dunkelgrün

Klingt
Interessant?

Lassen Sie uns über Ihr Waldprojekt reden! Wir informieren Sie gerne kostenfrei und unverbindlich.

Ansprechpartnerin

Leslie Beranek

Mobil:+49 151 53374294
leslie.beranek@deutim.de

1 Sie erklären sich damit ein­ver­standen, dass die in diesem Formular ein­ge­gebenen personen­spezifischen Daten zur Be­arbeitung Ihres An­liegens ver­arbeitet und ge­speichert werden. Näheres erfahren Sie in unserer Daten­schutz­erklärung.

2 Wir nutzen HubSpot als Soft­ware für den Versand unserer News­letter. Im Rahmen dieser Anmeldung er­klären Sie sich ein­ver­standen, dass Ihre ein­ge­gebenen Daten an die HubSpot Inc über­mittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutz­bestim­mungen und Allge­meinen Geschäfts­bedin­gungen der HubSpot Inc. Der Newsletter erscheint quartalsweise.