Heute. Morgen. Wald. — Der Blog

Gemeinsam für eine grünere Zukunft: Warum engagiert sich das IT-Dienstleistungsunternehmen CANCOM für den Wald?


Unsere Wälder sind in Gefahr. Trockenheit, Schädlingsbefall und Stürme haben in den vergangenen Jahren große Flächen zerstört. In Deutschland beläuft sich die Fläche der Kahlgebiete auf rund 500.000 Hektar – das entspricht ungefähr 700.000 Fußballfeldern. Diese Entwicklung zeigt, wie dringend es ist, unseren Wald fit für die Zukunft zu machen. Hier kommen engagierte Unternehmen ins Spiel. Ein Beispiel, das Schule machen sollte, ist CANCOM.

Warum CANCOM in den Wald investiert

CANCOM begleitet Unternehmen als Digital Transformation Partner in die digitale Zukunft – und denkt dabei auch an die grüne Transformation. Trotz aller Bemühungen, Emissionen zu vermeiden, entstehen durch die wirtschaftlichen Aktivitäten des Unternehmens unvermeidbare CO₂-Emissionen. Um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, hat sich CANCOM mit DEUTIM zusammengetan und ein Aufforstungsprojekt in Mitteldeutschland initiiert.

In Rotenburg an der Fulda unterstützt CANCOM die Umwandlung einer durch Schädlinge und Trockenheit stark beschädigten Fläche in einen stabilen Mischwald. Gepflanzt werden Baumarten wie Eichen, Buchen, Douglasien, Bergahorn, Kirschen und Bergulmen, die an den Klimawandel angepasst sind und langfristig überleben können. Bereits heute speichert der CANCOM-Wald jährlich  CO₂. Diese Aufforstungsmaßnahme schützt nicht nur das Klima, sondern schafft auch einen nachhaltigen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.

Unternehmen als Partner im Waldschutz

Dr. Andreas Siegel, zuständiger Förster für den Stadtwald in Rotenburg an der Fulda, beschreibt die Situation treffend:
„Die Lage unserer Wälder ist aktuell desaströs. Besonders die Fichtenbestände in Hessen sind nahezu vollständig ausgefallen. Unternehmen wie CANCOM spielen eine entscheidende Rolle bei der Wiederaufforstung, denn ohne ihre Unterstützung wären solche Projekte kaum umsetzbar.“

Die Speicherung von CO₂ ist ein wichtiger Faktor, aber nicht der einzige. Nachhaltige Forstwirtschaft sorgt auch dafür, dass nachfolgende Generationen noch intakte Wälder erleben können. Bäume pflanzen allein reicht nicht – die richtige Planung, die Wahl der passenden Baumarten und die Anpassung an den Standort sind entscheidend. Unternehmen, die sich für den Wald engagieren, tragen aktiv dazu bei, dass unser Ökosystem langfristig widerstandsfähig bleibt.

Warum Ihr Unternehmen sich jetzt engagieren sollte

Wälder sind nicht nur CO₂-Speicher, sondern auch LebensräumeWasserfilter und Erholungsorte. Ihr Schutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Die Zahlen sprechen für sich: CANCOM hat durch sein Engagement bereits viele Hektar Kahlfläche wieder aufgeforstet .

Jedes Unternehmen hat die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Wer in die Aufforstung investiert, schafft nicht nur nachhaltige Werte, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Lassen Sie uns gemeinsam handeln – für eine Zukunft mit gesunden Wäldern!

#Nachhaltigkeit #Aufforstung #Klimaschutz #UnternehmenFürDenWald #DEUTIM #CANCOM #ZukunftGestalten

 

 

 

Alle Artikel24. März 2025

Haben Sie weiterführende Fragen, Informations- oder Handlungsbedarf?
Zum Kontaktformular

Newsletter abonnieren